DaZ - Deutsch als Zweitsprache
In unseren DaZ-Kursen unterstützen wir Schülerinnen und Schüler, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem regulären Unterricht problemlos folgen zu können. Unser Ziel ist es, ihnen den Einstieg in das deutsche Schulsystem zu erleichtern und ihre Sprachkompetenz gezielt zu fördern.
Unser DaZ-Förderkonzept
📌 Dauer der Förderung
Die Förderung erfolgt in den ersten zwei Jahren nach der Anmeldung. Falls weiterhin Bedarf besteht, kann der DaZ-Status um bis zu zwei weitere Jahre verlängert werden.
📌 Einstufung in DaZ-Kurse
Nach der Schulanmeldung erfolgt eine Sprachprüfung durch unsere DaZ-Koordinatorin in den Bereichen Lesen, Schreiben und Sprechen. Je nach Ergebnis wird der Schüler oder die Schülerin einem passenden DaZ-Kurs zugeteilt:
• DaZ 1 – Anfänger (Niveau A1-A2, 3 Kurse)
• DaZ 2 – Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen
• DaZ 3 – Fortgeschrittene kurz vor der Integration in den Regelunterricht
📌 Unterricht & Materialien
Unsere DaZ-Schülerinnen und -Schüler erhalten fast täglich Unterricht, um ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich zu erweitern. Besonders in DaZ 1 legen wir großen Wert auf eine intensive Sprachförderung, damit ein schneller Einstieg gelingt.
Zusätzlich arbeiten wir mit den Lehrwerken „Das DaZ Buch 1 & 2“, die praxisnahe und strukturierte Lerninhalte bieten. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält zudem eine niveauangepasste DaZ-Mappe, um im Regelunterricht besser zurechtzukommen.
📌 Zeugnisse & Fortschritte
Parallel zur regulären Zeugnisausgabe erhalten unsere DaZ-Schülerinnen und -Schüler ein DaZ-Zeugnis. Dieses dokumentiert die individuellen Fortschritte und zeigt gezielt auf, wo noch Unterstützung notwendig ist.
📌 Unterstützung im Schulalltag
Damit sich unsere neuen Schülerinnen und Schüler schnell wohlfühlen, erhalten sie eine Willkommensmappe mit wichtigen Informationen zum Schulalltag.
Unser Ziel ist es, allen Lernenden eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie die deutsche Sprache effektiv erlernen und sich im Unterricht selbstbewusst beteiligen können.
